un|der

un|der
un|der «UHN duhr», preposition, adverb, adjective.
–prep.
1. below; beneath: »

The book fell under the table.

2. below the surface of; »

under the ground, under the sea.

3. lower than; lower down than; not so high as: »

He hit me under the belt.

4. in such a position as to be covered, sheltered, or concealed by: »

to sleep under a blanket. The moon is under a cloud.

5. less than: »

It will cost under ten dollars.

6. during the rule, time, influence, or other condition, of: »

England under the four Georges.

7. in the position or condition of being affected by: »

under the new rules. We learned a great deal under her teaching.

8. because of: »

under the circumstances. We cannot join your club under those conditions.

9. according to: »

under the law. The witness spoke under oath. The soldiers acted under orders.

10. represented by: »

under a new name.

11. required or bound by: »

You are not under any obligation to pay for merchandise that arrives damaged.

12. with the authorization or sanction of: »

under one's signature.

13. included in a particular group, category, or class: »

In this library, books on stamp collecting are listed under hobbies.

–adv.
1. below; beneath: »

The swimmer went under.

2. in or to a lower place or condition.
–adj.
lower, as in position, rank, degree, amount, or price: »

the under level.

[Old English under]
Synonym Study preposition.1 Under, below, beneath express a relation in which one thing is thought of as being lower than another. Under suggests being directly lower: »

The toy is under the bed.

Below suggests being on a lower level, but not necessarily straight below nor without anyone or anything in between: »

They live on one of the floors below us.

Beneath suggests being under and hence covered or hidden from view: »

The letter was accidentally lost beneath the rug.

prefix.
1. on the underside; to a lower position; from a lower position; below; beneath: »

Underline = to draw a line below. Underground = beneath the ground.

2. being beneath; worn beneath: »

Underclothes = clothes worn beneath one's outer clothes.

3. lower or lower than: »

Underlip = the lower lip. Underbid = to bid lower than.

4. lower in rank; subordinate: »

Undersecretary = a secretary who is lower in rank.

5. not enough; not sufficiently: »

Undernourished = not sufficiently nourished.

6. below normal: »

Underweight = below normal weight.

[< under]

Useful english dictionary. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Der-Herr-der-Ringe-Rollenspiel — (The Lord of the Rings Roleplaying Game) Veröffentlichung Designer Steven S. Long u. a …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dunkle Turm — (The Dark Tower) ist eine siebenbändige, düstere Fantasy Saga des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. King selbst bezeichnet die Reihe um den Dunklen Turm als sein wichtigstes Werk. Die Werke um den Dunklen Turm sind auch als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme — Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als grundlegendes Werk der High Fantasy. Im englischen Original in drei Teilen in …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Landser — ist der Titel einer wöchentlich im Verlag Pabel Moewig erscheinenden Reihe kriegsverherrlichender Heftromane. Die Reihe erscheint seit 1957 und verspricht „Erlebnisberichte zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges“. Sie enthält in erster Linie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”